Mountainbike CrossCountry
Einsteiger Hüttentouren
durch das Chiemgau
Ort: Chiemgauer Berge – weitere Locations
Termine 2018: 16./17. Juni | 06./07. Oktober
Teilnehmer: min. 5 – max. 8 Personen – Bewertungen
Dauer: 2 Tage
Unterkunft: Frasdorfer Hütte
Verpflegung: Übernachtung mit Frühstück
Fahrtechnik|Fitness: |
EventCharakter: Fahrtechnik ← ●○○○○○→ Tour
Preis: 225 €Unsere QualitätsGarantie
Urige Mountainbike CrossCountry Einsteiger Hüttentouren
durch das Chiemgau
Wolltet ihr schon immer mal ein Mountainbike-Wochenende in den Bergen auf einer Hütte verbringen?
Dann kommt mit auf eine unserer Mountainbike Hüttentouren für Einsteiger quer durch das wunderschöne Chiemgau.
Im Vordergrund steht das Gruppenerlebnis in traumhafter Umgebung, und nicht das Kilometer oder Höhenmeter vernichten!
Diese Hüttentour wird in 2 Leistungsklassen für Einsteiger und Fortgeschrittene parallel durchgeführt, somit können Paare, Freunde oder Gruppen unterschiedlichen Levels an der gleichen Tour teilnehmen und sehen sich dann Abends auf der Hütte wieder.
–> Hier gehts zur Mountainbike Fortgeschrittenen Hüttentour
- Allgemeines
- Leistungen
- Ablauf
- Charakter | Level
- Guides
- Weiteres
- Leihbikes
- Bilder
- Fragen?
- Buchen | Verfügbarkeit
Ort: | Chiemgauer Berge |
Anzahl Teilnehmer/innen: | *NEU* Kleingruppen min. 5 – max. 8 (Teilnehmerzahl ist stark begrenzt) Teilnehmer Bewertungen |
Termine 2018: |
16./17. Juni | 06./07. Oktober |
Dauer: |
2 Tage |
Preis: | 225 € Unsere QualitätsGarantie |
Leistungen:
- 2 Tages Hüttentour in den Chiemgauer Bergen
- 2 Tage Betreuung incl. einer Fahrtechnikeinweisung vor dem Start der Tour
- 1 Hüttenübernachtung in der Frasdorfer Hütte incl. Frühstück im 4-Bettzimmer oder Matratzenlager (je nach Verfügbarkeit) – Urig sowie rustikal mit Waschmöglichkeiten
- min. 5 – max. 8 (Teilnehmerzahl ist stark begrenzt)
- Zünftiger Hüttenabend auf der Frasdorfer Hütte
- Auf Wunsch: Professionelles Fahrtechnik-Coaching von ausgebildeten Fahrtechniktrainern und Guides auf Tour
- kostenlose Leihprotektoren für das Knie-Schienbein von IXS
- kostenlose Leihpedale (Flatpedals-Bärentatzen-Platformpedale)
- Bilder zum downloaden von dem Event
- Viel Freude am Mountainbiken und HAPPY TRAILS 😉
Ablauf:
Wir werden pro Tag ca. 500 Hm bewältigen wobei wir genügend Pausen machen, um die Schönheit des Chiemgaus zu genießen.
Vorab zeigen wir euch am Samstagvormittag in einer kleinen Fahrtechnikeinheit ein paar wichtige Tipps und Tricks, damit ihr in den kommenden 2 Tagen die Berge entspannter hinauf und wieder herunter kommt.
- Freitag: Bei Bedarf könnt ihr gerne am Freitagabend anreisen. Wir helfen euch natürlich bei einer Unterkunftssuche.
- Samstag: Offizieller Hüttentourstart. Vormittag Fahrtechnikkurs und danach geht es nach einer Mittagspause über das Inntal in die Chiemgauer Berge. Übernachtung in einer Berghütte mit Abendessen und Sonnenuntergangsstimmung 😉
- Sonntag: Nach einem kräftigenden Frühstück gehts auf die Tagestour mit unvergesslichen Ausblicken auf den Chiemsee. Ende ca. 16 Uhr
EventCharakter
Fahrtechnik ← ●○○○○○→ Tour
(Dies zeigt das Verhältnis Fahrtechnik zu Tour an )
Fahrtechnik- und Fitness-Level
- Technik:
Level Skala
Einstieg in die Fahrtechnik – CrossCountry Biker/innen:
Keine bis wenig Erfahrung mit Mountainbiken, Gelände sowie Trails mit keinen besonderen Schwierigkeiten. Der Untergrund ist ein flüssiger Wald- und Wiesenweg mit teilweise flachen Wurzeln und Steine. Das Gefälle beträgt max. 40%.
Siehe Singletrail Skala S0-S1.
- Fitness:
Level Skala
Höhenmeter: bis 500 Hm
Kilometer: 15-35 km
Weitere Informationen
Gruppenstärke:
Wir werden mit einer perfekten Gruppenstärke von 5-8 Personen unterwegs sein. Somit ist ein individuelles Coaching der Fahrtechnik möglich je nach Bedarf und Interesse der Teilnehmer. Das Fahrtechniktraining wird von ausgebildeten Fahrtechniktrainern und Guides u.a. Ausbilder im Bundeslehrteam der DIMB e.V. im modularen System vom leichten zum schweren geleitet, damit sich keiner überfordert fühlt.
Welches Bike?
Wir empfehlen ein Hardtail oder Tourenfully von 80 mm bis ca. 120 mm Federweg. Wichtiger ist aber das euer Mountainbike funktionsfähig ist!
Specialized Testbikes
Ihr könnt bei uns das Specialized Stumpjumper ausleihen!
Deine Fragen an uns
Bei weiteren Fragen stehen wir gerne telefonisch oder via Mail zur Verfügung.
Du kannst auch ganz einfach das folgende Kontaktformular nutzen.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!!!
HOTLINE 0176-23194524 // 08031-58193300 // office@happytrails.de
Kontaktformular:
Direkt Buchen:
Du wirst auf unsere Buchungsseite weitergeleitet
Für individuelle Anfragen stehen wir telefonisch oder via Mail zur Verfügung.
Du kannst auch ganz einfach das folgende Kontaktformular nutzen.
HOTLINE 0176-23194524 // 08031-58193300 // office@happytrails.de
Wir freuen uns auf deine Nachricht!!!
Hallo HappyTrailTeam,
ich habe 2017 den MTB All Mountain Frauenkurs gemacht und war im Oktober beim MTB Hüttenwochenende ( ÜN Frasdorfer Hütte ) dabei .. und ich kann euch nur loben bzw. die Kurse weiterempfehlen. Die Guides waren perfekt ..gehen auf jeden ein und ich habe wirklich viel gelernt, das ich laufend versuche bei meinen Touren einzubauen ( z. B. Grundposition “ Gorilla “ – Kurven und Kehren fahren… vorausschauen..Am Berg aufsteigen…) ..ich trau mich einfach, mehr auf “ unwegsamen Gelände “ zu fahren. Die kleinen Gruppen sind perfekt, so kann eine etwas schwerer Passage auch mal doppelt geübt werden.
Bestimmt bis bald mal wieder Anni
Hallo Andy
wir wollen uns für das tolle Hüttenwochenende mit Ferdi bedanken, wir hatte viel Spaß mit ihm. Das wir nur zu zweit waren, war für uns von Vorteil,da der Ferdi mit uns ein super Techniktraining machte, waren wir sehr gut auf die anschließenden Singletrails vorbereitet, die einen wahnsinns Spaß machten. Wenn man dem Ferdi beim biken zuschaut ist das ein Genuß für die Augen, mit welch einer Leichtigkeit er in der Luft oder am Boden unterwegs ist. Ein Lob auch für die Organisation des Wochenendes es war eine gelungene Veranstaltung, wir können Dich bestens weiter empfehlen. Wir werden uns sicher wieder mal bei einem Techniktraining sehen.
Grüße von
Tom und Sepp aus Pfreimd – Bayern